Neuigkeiten aus der Praxis

Wir informieren Sie über Aktuelles

Was ist im Notfall zu tun?

Ein Band oder ein Bracket hat sich gelöst?

 

- Bitte in der Praxis anrufen und einen Zwischentermin ausmachen, solange Band oder Bracket nicht stört, darf es ruhig im Mundraum bleiben oder mit Wachs abgedeckt werden

 

Der Boden piekt Dich?

 

- Wenn Dich Bogen in das Zahnfleisch piekt, decke zuerst die Stelle mit dem Schutzwachs ab und melde Dich in der Praxis, damit wir ihn bei Bedarf kürzen

 

Dein GNE ( Gaumennahterweiterungsapparatur) hat sich gelöst?

 

- wenn sich Dein GNE löst, reinige Deine Spange unter fließendem Wasser und setzte es unbedingt wieder ein, die Spange selber aber NICHT mehr weiter schrauben. Melde Dich am Besten am gleichem Tag noch in unserer Praxis, damit wir es wieder einsetzten können!

 

Die herausnehmbare Spange passt nicht mehr?

 

- Melde Dich schnellstmöglich in der Praxis für einen Zwischentermin, evt. muss nur etwas neu gebogen werden !

 

 

 

 

 

                             

                                          Herzlichen Glückwunsch

Unsere Vorher/ Nachher- Bilder!

Bereits nach einjähriger Behandlung mit festen Zahnspangen im Ober- und Unterkiefer haben die Patienten gerade Zähne bekommen. Nun wird das schöne Behandlungsergebnis mit herausnehmbaren Zahnspangen stabilisiert.

Was ist ein Kieferorthopäde?

Der Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt , der nach erfolgreichem Abschluss seines Zahnmedizinstudiums mindestens ein Jahr als Zahnarzt gearbeitet hat und anschließend eine mindestens dreijährige, ganztätige und hauptberufliche Spezialausbildung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie abgeschlossen hat.Diese Ausbildung muss sowohl in einer kieferorthopädischen Fachpraxis als auch in einer kieferorthopädischen Universitätsklinik erfolgen. Diese Ausbildung schließt mit einer Facharztprüfung ab.

Durch seine mehrjährige Fachausbildung hat der weitergebildete Zahnarzt ein breites Leistungsspektrum und ist als Kieferorthopäde gerade auf die Behandlung von Kindern , Jugendlichen und Erwachsenen besonders vorbereitet. Mit Spezialwissen, Zeit, Ruhe und Einfühlungsvermögen wird die in der Regel mehrjährige Behandlung durchgeführt. Dabei entscheidet der Kieferorthopäde individuell, mit welchen Behandlungsmethoden und Apparaten die schiefen Zähne begradigt werden.

Bei der Behandlung muss der Kieferorthopäde sich nach natürlichen biologischen Gesetzen richten, "er hilft ihnen nach" und reguliert Zähne bzw. Kiefer mit herrausnehmbaren Zahnspangen oder festsitzenden Geräten.

Dabei geht es nicht nur um das Geraderücken schiefer Zähne. Vielmehr geht es um den Erhalt eines gesunden, schmerzfreien Kausystems. Es geht ebenso um den ästhetischen Behandlungserfolg, damit der Patient mit schönen, geraden und gesunden Zähnen weiterhin fröhlich lachen kann!

Egal ob Sie aus Vlotho , Porta Westfalica , Kalletal , Extertal , Bückeburg , Schaumburg , Rinteln , Auetal , Minden , Bad Oeynhausen , Bösingfeld , Hameln, Barntrup , Bad Nenndorf , Blomberg , Lemgo , Stadthagen , Hessich Oldendorf sind , bei uns bekommen auch Sie schöne Zähne!

Rufen Sie uns jetzt an

Tel: 05751 / 43196

Kontakt

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

Mühlenstr. 16
31737 Rinteln

Tel: 05751 / 43196
Fax: 05751 / 921295

Homepage:

www.Kieferorthopaede-rinteln.de

Dr.Petra-Meyer@t-online.de

Öffnungszeiten

Montag:       08:00 - 12:45
                   13:45 - 18:00

Dienstag:     08:00 - 12:45
                   13:45 - 18:00

Mittwoch:     09:00 - 13:00

Donnerstag: 08:00 - 12:45
                   13:45 - 18:00

Freitag:        09:00 - 13:00

Ihr Kieferorthopäde für Rinteln, Stadthagen, Vlotho, Kalletal, Extertal, Schaumburg, Bückeburg, Hessisch Oldendorf, Bösingfeld, Minden, Porta Westfalica, Hamlen, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Obernkirchen, Auetal, Lauenau, Bad Nenndorf.